Skip to main content Skip to page footer

Referenzen

Jedes Jahr gewinnen wir neue Kund*innen hinzu. Und jedes Jahr dürfen wir wieder für Kund*innen arbeiten, die uns schon lange kennen. Hier finden Sie einige Referenzbeispiele zu unserer Tätigkeit. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

 

Alterskonzept 2028 der Stadt Bülach

Strategieentwicklung;

Mitarbeit in einer Beratungsgruppe zur Entwicklung des neuen Alterskonzepts der Stadt, unter Einbezug der älteren Bevölkerung. Hauotverantwortung für die Ist-Soll-Analysen sowie die sozialraumbezogenen Kontakte mit der älteren Bevölkerung, u.a. mit der Konzeption und Durchführung von Quartierspaziergängen.

Zeitraum: Abschluss voraussichtlich Beginn 2022.

Telefon +41 62 897 62 62

Kontakt: David Baer

Gemeinde Mels

Strategieentwicklung; Marktanalysen, Bau- und Konzeptberatung; Integrierte Versorgung;

Beratung der Gemeinde zur Sanierung des bestehenden Alterzentrums und zu dessen möglicher Überführung in eine integrierte Versorgungsstruktur. Erarbeitung von demographischen und Markt-Analysen, Kostenrechnungen für einen Neubau unter bestehendem Betrieb, Kostenanalysen bei der Integration in eine regionale Versorgungsstruktur.

Zeitraum: laufend

Telefon +41 62 897 62 62

Kontakt: David Baer

Alterszentrum Sonnhalde Kaltbrunn

Strategieentwicklung; Marktanalysen, Bau- und Konzeptberatung;

Umfassende Beratungsleistungen für die Gemeinde und das Alterszentrum, vom gemeindlichen Altersleitbild bis zur Erarbeitung neuer Betriebs- und Raumkonzepte für die Sanierung und den Erweiterungsbau des bestehenden Altersheimes, mit Erarbeitung aller Teilkonzepte wie etwa Pflege- und Betreuungskonzept, Konzept für die Demenzwohngruppe, Palliativkonzept, Gastronomiekonzept, Hygienekonzept. Erarbeitung von Betriebsmodellrechnungen zur wirtschaftlichen Tragbarkeit des erneuerten Alterszentrums.

Zeitraum: laufend

Telefon +41 62 897 62 62

Kontakt: David Baer

Alterszentrum Fläckematte AG, Rothenburg

Strategieentwicklung; Marktanalysen, Bau- und Konzeptberatung;

Erarbeitung einer umfassenden Markt- und Umfeldstudie als Vorbereitung für die Strategie 2023; Erarbeitung der diesbezüglichen Unternehmensstrategie für einen Vierjahreszeitraum unter Einbezug von Vision, Mission, strategischen Zielen und Massnahmen sowie Key Performance Indicators zur Verifizierung des Strategieerfolgs. Einbezug des AG-Eigners (Gemeinde), des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitungsebene.

Zeitraum: abgeschlossen

Telefon +41 62 897 62 62

Kontakt: Daniel Baer

Spitex mittleres Toggenburg

Strategieentwicklung; Betriebsanalysen und Expertisen;

Erarbeitung einer Betriebs- und Organisationsanalyse als Grundlage für die Formulierung der neuen Strategie unter Einbezug von Geschäftsleitungsmitgliedern. Besondere Berücksichtigung der Beurteilung des Dienstleistungsportfolios in Korrelation mit dem Personalstamm und den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen.

Erarbeitung der Strategie gemeinsam mit dem Vorstand der Spitex, die für drei Gemeinden tätig ist.

Zeitraum: Abschluss voraussichtlich Ende 2021.

Telefon +41 62 897 62 62

Kontakt: Daniel Baer

Spitex Regio ZO, Fehraltorf

Strategieentwicklung;

Erarbeitung der neuen Strategie für die öffentliche Spitex mit Leistungsaufträgen von 3 Gemeinden, gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsleitungsmitgliedern.

Unterstützung des Betriebs bei der Neubesetzung der Geschäftsführung.

Zeitraum: abgeschlossen

Telefon +41 62 897 62 62

Kontakt: Daniel Baer

Region Zürichsee-Linth

Strategieentwicklung;

Erstellen einer Studie zur Überprüfung der Bedarfsrichtwerte von Langzeitpflegebetten für die Bedarfsplanung in der Region Zürichsee-Linth. Einbezug aller wesentlichen eidgenössischen, kantonalen und regionalen statistischen Grundlagen und aktueller Studien zur Markt- und Umfeldentwicklung. Ableiten von Empfehlungen zur künftigen Zusammenarbeit kommunaler und regionaler Gesundheitsorganisationen der Langzeitpflege. Ableiten von Masterplan-Elementen zur Umsetzung der Empfehlungen. Präsentation des Berichts in der Regionalorganisation sowie gegenüber den beteiigten Gemeinden.

Zeitraum: abgeschlossen

Telefon: +41 62 897 62 62

Weitere…

„Die vitalba Mitarbeiter waren durch ihre fundierten Markt- und Fachkenntnisse im Altersbereich eine wertvolle Unterstützung bei der Entscheidungsfindung ob Langzeitpflegebetten künftig auf regionaler Ebene geplant werden sollen. Die fachlichen Grundlagen, mit breit abgestützte Analysen von Daten, wurden im Rahmen einer demographischen Studie, mit innovativen Planungsstrategien für die Region durch die vitalba erarbeitet.“
Markus Schwizer, Präsident Region Zürichsee-Linth